Die besten Sofortkredit-Anbieter für Freiberufler – mein Vergleich

Als Freiberufler hat man nicht immer Zeit, wochenlang auf eine Kreditentscheidung zu warten. Ich weiß das nur zu gut – es gab schon Momente, da musste ich innerhalb von 48 Stunden eine Lösung haben. Klassische Banken sind da meist zu langsam. Zum Glück gibt es inzwischen einige Sofortkredit-Anbieter, die auch Freiberuflern eine faire Chance geben.
In diesem Artikel möchte ich dir die Anbieter vorstellen, die ich selbst getestet habe oder die in meinem Netzwerk von anderen Freiberuflern erfolgreich genutzt wurden.


1. Smava – der Allrounder

Smava ist für mich einer der besten Einstiege in die Kreditsuche. Warum? Weil es ein Vergleichsportal ist. Du gibst deine Daten ein, und Smava zeigt dir sofort passende Angebote – auch für Freiberufler.

  • Vorteil: Viele Banken im Vergleich, schnelle Zusagen möglich
  • Nachteil: Nicht jedes Angebot passt perfekt für Selbstständige, man muss filtern
  • Meine Erfahrung: Ich habe über Smava schon zweimal erfolgreich Kredite vermittelt bekommen, die Auszahlung war jeweils in wenigen Tagen da.

2. Auxmoney – wenn die Bonität nicht perfekt ist

Auxmoney ist für uns Freiberufler fast schon ein Klassiker. Hier finanzieren private Investoren deine Kredite. Das bedeutet: Deine Schufa spielt zwar eine Rolle, ist aber nicht das einzige Kriterium.

  • Vorteil: Auch mit schwächerer Bonität Chancen
  • Nachteil: Zinsen teilweise höher als bei klassischen Banken
  • Meine Erfahrung: Ich habe über Auxmoney in weniger als einer Woche Geld bekommen – und das, obwohl meine Schufa nicht makellos war.

3. ING – Rahmenkredit als flexible Lösung

Die ING bietet keinen klassischen Sofortkredit für Selbstständige, aber einen Rahmenkredit, den man einmal einrichtet. Für mich ist das die beste „Sofortlösung“, weil ich jederzeit Geld abrufen kann, ohne einen neuen Antrag zu stellen.

  • Vorteil: Sehr flexibel, günstiger als ein Dispo
  • Nachteil: Einrichtung dauert ein paar Tage, dafür danach dauerhaft nutzbar
  • Meine Erfahrung: Ich nutze die ING-Linie seit Jahren und habe damit schon einige Engpässe überbrückt.

4. Barclaycard – der flexible Klassiker

Ähnlich wie ING bietet auch Barclaycard einen Rahmenkredit, der perfekt zu uns Freiberuflern passt. Auszahlung ist schnell, und die Rückzahlung kann flexibel gestaltet werden.

  • Vorteil: Sehr schnelle Einrichtung, top für Liquiditätslücken
  • Nachteil: Zinsen etwas höher als bei klassischen Ratenkrediten
  • Meine Erfahrung: Für mich immer noch eine meiner Lieblingslösungen, wenn’s wirklich schnell gehen muss.

5. Finanzcheck – das schnelle Vergleichstool

Finanzcheck ist ähnlich wie Smava, nur mit leicht anderem Bankenpool. Ich habe dort teilweise Angebote gesehen, die ich bei Smava nicht hatte. Gerade wenn’s auf Geschwindigkeit ankommt, lohnt sich der parallele Vergleich.


Für mich gibt es keinen einzigen „besten“ Sofortkredit-Anbieter. Ich gehe heute so vor:

  1. Smava & Finanzcheck nutzen, um einen schnellen Überblick zu bekommen.
  2. Wenn die Bonität nicht perfekt ist → Auxmoney.
  3. Für maximale Flexibilität → Rahmenkredit bei ING oder Barclaycard.

So habe ich immer einen Plan B und bin nicht mehr in der Situation, panisch eine Lösung suchen zu müssen.