Ich muss ehrlich sein: Früher habe ich Kreditkarten immer nur als „praktisches Zahlungsmittel“ gesehen, aber nie wirklich als Finanzierungsinstrument. Erst als ich mal wieder kurz vor einer größeren Steuerzahlung stand und mein Konto alles andere als entspannt aussah, habe ich entdeckt, wie wertvoll eine Kreditkarte mit Teilzahlungsfunktion sein kann.
Als Freiberufler immer wieder Engpässe
Es ist ja nicht so, dass wir Freiberufler kein Geld verdienen. Aber das Timing macht einen manchmal fertig. Drei offene Rechnungen, alle überfällig. Der Kunde vertröstet dich auf „nächsten Monat“, aber die laufenden Kosten laufen natürlich weiter. Ich stand damals genau in dieser Zwickmühle: Entweder Dispo (viel zu teuer) oder eine kreative Lösung.
Und dann fiel mir auf: Meine Barclaycard bot Teilzahlung an. Bedeutete: Ich konnte meine Ausgaben mit der Karte decken, musste aber nicht sofort alles auf einen Schlag begleichen. Stattdessen habe ich die Summe in Raten zurückgezahlt – zu deutlich besseren Konditionen als beim Dispo.
Warum das für mich ein Gamechanger war
- Flexibel abrufbar: Ich musste keinen neuen Kreditantrag stellen. Die Karte war schon da, ich musste sie nur clever nutzen.
- Planbare Rückzahlung: Ich konnte einstellen, ob ich 5 %, 10 % oder einen festen Betrag monatlich zurückzahle.
- Notfall-Puffer: Seitdem ist die Karte für mich eine Art „Sicherheitsnetz“, wenn mal wieder eine Rechnung länger offen bleibt.
Aber Vorsicht – hier liegt die Falle
Ich will nichts beschönigen: Kreditkarten mit Teilzahlungsfunktion können zur Schuldenfalle werden, wenn man unüberlegt konsumiert. Der Zinssatz liegt oft zwischen 14 und 19 % – das ist happig, wenn man das Geld über Monate mit sich herumschleppt.
Ich nutze die Funktion deshalb wirklich nur überbrückungsweise. Wenn eine Rechnung reinkommt und ich weiß, dass ich in 3–4 Wochen wieder liquide bin, ist es perfekt. Aber für langfristige Finanzierungen ist es keine Lösung.
Welche Karten ich getestet habe
- Barclaycard Visa → Mein Favorit, super flexibel, klare Übersicht.
- Advanzia Mastercard Gold → Ohne Jahresgebühr, Teilzahlung möglich, aber etwas unübersichtliches Online-Banking.
- Santander BestCard → Ebenfalls mit Teilzahlungsfunktion, aber bei mir langsamer im Service.
Für mich ist die Kreditkarte mit Teilzahlung eine Art Geheimwaffe geworden. Keine klassische Finanzierung, kein Ersatz für einen Kredit – aber in der Realität als Freiberufler oft die Rettung in letzter Sekunde.
Mein Tipp: Nutze sie bewusst und rechne genau durch. Wenn du die Raten konsequent zurückzahlst, ist es eine top Alternative zum Sofortkredit.