Die PSD Banken gehören zu den ältesten genossenschaftlichen Finanzinstituten Deutschlands, agieren aber im Gegensatz zu Volksbanken ohne Filialnetz.
Das Modell kombiniert regionale Verankerung mit digitalem Service – eine Zwischenposition zwischen klassischer Hausbank und Direktbank.
Für Selbstständige und Freiberufler, die Wert auf persönliche Erreichbarkeit legen, ohne auf Onlinekomfort zu verzichten, ist die PSD Bank ein zunehmend relevanter Anbieter.
1. Struktur und Marktposition
Deutschlandweit existieren 14 rechtlich eigenständige PSD Banken, die zusammen rund 1,3 Millionen Kunden betreuen.
Sie sind Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe (wie auch die Volks- und Raiffeisenbanken), nutzen jedoch eine schlankere Organisationsstruktur:
- keine flächendeckenden Filialen
- digitale Servicezentren
- regionale Zuständigkeit mit klar definiertem Geschäftsgebiet
Damit positionieren sich die PSD Banken gezielt zwischen Onlinebank und Hausbank – mit Fokus auf Privat- und zunehmend auch Geschäftskunden aus dem Mittelstand.
2. Kreditangebote für Selbstständige
Produkt | Zweck / Zielgruppe | Kreditsumme | Effektiver Zins (Ø) | Bemerkung |
---|---|---|---|---|
PSD PrivatKredit | freie Verwendung, auch für Freiberufler | 5.000 – 80.000 € | 5,0 – 7,2 % | volldigital, flexible Laufzeit |
Modernisierungskredit | Praxis, Büro, Wohn-/Geschäftsgebäude | 10.000 – 100.000 € | ab 4,8 % | häufig mit Förderintegration |
Immobilienfinanzierung | gewerblich genutzte Immobilien | ab 50.000 € | ab 3,6 % | Kombination mit KfW möglich |
Betriebsmittelkredit (regional) | Liquidität für Kleinunternehmer | bis 50.000 € | 5,5 – 8,0 % | abhängig von Geschäftsgebiet |
Die Konditionen sind marktnah, aber abhängig von der jeweiligen PSD Bank – da jede regional eigene Zinssätze und Produkte anbietet.
3. Zielgruppen und Besonderheiten
Ursprünglich richtete sich das Angebot der PSD Banken an Post- und Telekom-Mitarbeiter, inzwischen aber an die breite Bevölkerung.
Im Selbstständigenbereich liegt der Fokus auf:
- Freiberufler (z. B. Architekten, Steuerberater, Therapeuten)
- kleine Gewerbetreibende mit regionalem Bezug
- Selbstständige mit Immobilienbezug (z. B. Büro, Praxis, gemischt genutzte Objekte)
Besonderheit: Die PSD Banken verzichten vollständig auf Provisionen und Anlageverkauf.
Stattdessen basiert das Modell auf transparenter Beratung – ein Punkt, der gerade bei Selbstständigen mit komplexer Einkommensstruktur Vertrauen schafft.
4. Digitalisierung und Service
Obwohl genossenschaftlich organisiert, gehört die PSD Bank-Gruppe zu den digital fortschrittlichsten Regionalbanken.
Digitale Leistungen:
- Online-Kreditabschluss mit Sofortentscheidung
- VideoIdent und elektronische Signatur
- App-gestütztes Banking (PSD BankingApp)
- Digitale Baufinanzierungsberatung über Bildschirmfreigabe
Gleichzeitig bleibt die persönliche Betreuung über regionale Servicecenter möglich – telefonisch, per Videoberatung oder vor Ort in größeren Geschäftsstellen.
5. Fördermittel und Kooperationen
Viele PSD Banken arbeiten mit KfW, LfA oder SAB zusammen, wenn es um Modernisierung oder gewerblich genutzte Immobilien geht.
Besonders im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit (KfW-Programme 261/262) sind sie gut aufgestellt.
Einige Institute kooperieren zudem mit der Deutschen Leasing oder Bürgschaftsbanken, um auch kleineren Betrieben Zugang zu Finanzierungen zu ermöglichen.
6. Vergleich im Marktumfeld
Bank | Struktur | Digitalisierung | Beratungskompetenz | Zielgruppe Selbstständige |
---|---|---|---|---|
PSD Bank | genossenschaftlich, regional | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐ | eingeschränkt, regional |
Volksbank | genossenschaftlich, flächendeckend | ⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ | breit |
DKB | Direktbank | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐ | stark bei digitalen Freiberuflern |
Commerzbank | Großbank | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐ | Mittelstand, Freiberufler |
Die PSD Bank liegt im Mittelfeld – digitaler als klassische Genossenschaftsbanken, aber persönlicher als reine Onlineanbieter.
7. Stärken und Schwächen
✅ Stärken:
- regionale Verantwortung, transparente Beratung
- stabile Konditionen durch genossenschaftliches Prinzip
- gute Balance zwischen Online und persönlicher Betreuung
- Integration von Fördermitteln
❌ Schwächen:
- kein flächendeckendes Filialnetz
- uneinheitliche Angebote je nach Region
- eingeschränkte Produktvielfalt für größere Unternehmen
Die PSD Banken sind ein unterschätzter, aber solider Partner für Selbstständige, die seriöse, transparente Finanzierung suchen – ohne Vertriebsdruck oder übermäßige Bürokratie.
Sie verbinden digitale Effizienz mit genossenschaftlicher Verantwortung, was sie gerade für Freiberufler mit regionalem Bezug interessant macht.
Mein Fazit:
Nicht die lauteste, aber eine faire Bank – ideal für Selbstständige, die Wert auf persönliche Nähe und planbare Konditionen legen.
👉 Hast du selbst schon Erfahrungen mit der PSD Bank gemacht – etwa bei einer Immobilien- oder Modernisierungsfinanzierung?
Mich würde interessieren, ob dir der digitale Ansatz ausgereicht hat oder du lieber persönlichen Kontakt hattest.