Kredite für Freiberufler

Kredite für Freiberufler im unabhängigen Vergleich

  • Kreditvergleich
  • Blog
  • Forum
Jetzt Kredite vergleichen

Die wichtigsten Versicherungen für Freiberufler – Schutz, der sich wirklich lohnt

21. Mai 2025 · Moderator

Versicherungen? Klingt erstmal trocken. Und teuer.
Aber wenn du selbstständig bist, trägst du das volle Risiko – finanziell, gesundheitlich, rechtlich.
Und wenn’s kracht, gibt’s keinen Arbeitgeber, der einspringt.
Deshalb brauchst du Schutz – gezielt, nicht blind.
In diesem Artikel zeig ich dir, welche Versicherungen für Freiberufler wirklich wichtig sind, welche du dir erstmal sparen kannst – und wie du günstig aber sinnvoll abgesichert bist.


1. Berufshaftpflicht – Pflicht bei Personen- oder Vermögensschäden ⚖️

Wenn du Fehler machst – und dadurch jemandem finanziell oder gesundheitlich ein Schaden entsteht – haftest du persönlich.
Und das kann schnell fünfstellig werden.

Für wen besonders wichtig?

  • Berater:innen
  • Coaches
  • Designer:innen
  • IT-Freelancer
  • Texter:innen mit Kundenzugang

✅ Deckt echte & angebliche Fehler ab
✅ Kostet ca. 10–30 € monatlich
✅ Viele Anbieter bieten modulare Tarife (z. B. exali, Hiscox, Markel)

➡️ Unverzichtbar, wenn du mit Kundendaten, Code, Inhalten oder externen Projekten arbeitest.


2. Krankenversicherung – deine Basisabsicherung 🏥

Als Freiberufler hast du die Wahl zwischen:

🟢 Gesetzlich:

  • Beiträge abhängig vom Einkommen
  • Pflicht, wenn du in bestimmten Berufen arbeitest (z. B. Künstler, Lehrer)
  • Familienschutz möglich

🔵 Privat:

  • Oft günstiger bei hohem Einkommen & jungem Alter
  • Aber: Leistungen, Beiträge & Rückkehr in GKV später beachten!

💡 Mein Tipp:
Wenn du startest → erst mal GKV, z. B. über die Künstlersozialkasse (wenn möglich).
Später kannst du immer noch in die PKV wechseln – aber der Rückweg ist schwierig.


3. Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) – oft unterschätzt 😰

Was passiert, wenn du durch Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten kannst?

Ohne BU: Kein Einkommen. Kein Schutz. Kein Plan B.

✅ BU zahlt dir monatlich eine Rente – z. B. 1.500 €, wenn du deinen Beruf zu >50 % nicht mehr ausüben kannst
✅ Schon ab 30–50 € im Monat möglich (je nach Alter, Beruf, Leistung)

➡️ Je früher du dich absicherst, desto günstiger.
Ich hab meine BU mit Anfang 30 abgeschlossen – war eine meiner besten Entscheidungen.


4. Betriebsausfallversicherung – bei Krankheit oder Unfall 📉

Wenn du krank bist und nicht arbeiten kannst – und keine Einnahmen mehr kommen, hilft diese Versicherung:

✅ Zahlt dir Einnahmeausfall
✅ Überbrückt Engpässe bei längerer Krankheit
✅ Besonders sinnvoll bei Fixkosten (Büro, Leasing, Personal)

➡️ Kombinierbar mit BU oder als Zusatzbaustein


5. Rechtsschutzversicherung – bei Streit mit Kunden, Finanzamt oder Auftraggeber ⚖️📂

Ein Kunde zahlt nicht?
Ein Vertragspartner verklagt dich wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung?
Das Finanzamt prüft dich?

Dann brauchst du nicht nur Nerven – sondern einen guten Anwalt.

✅ Deckt Anwalts- und Gerichtskosten
✅ Gilt oft auch für Vertrags-, Steuer- und Berufsrecht
✅ Achtung: nicht rückwirkend gültig – frühzeitig abschließen!


Welche Versicherungen sind nicht unbedingt nötig?

❌ Lebensversicherung (außer du willst Kapitalanlage)
❌ Unfallversicherung (nur bedingt sinnvoll – lieber BU!)
❌ Hausratversicherung (nur privat relevant)
❌ Elektronikversicherung (nur, wenn du teures Equipment hast und kein Backup)

➡️ Lieber gezielt absichern als alles doppelt zu versichern.


Mein Tipp: So findest du den passenden Tarif

✅ Nutze Vergleichsportale wie Finanztip, Toptarif, Tarifcheck
✅ Oder spezialisierten Makler für Selbstständige (z. B. transparent-beraten.de)
✅ Achte auf echte Leistungsfälle und Kundenbewertungen

Und: Lass dich nicht verrückt machen.
Nicht jede Versicherung ist gleich wichtig – aber ein gutes Fundament brauchst du.


Meine Schlagwörter für diesen Artikel:

  • Versicherungen Freiberufler 2025
  • Berufshaftpflicht Selbstständige vergleichen
  • BU Freiberufler sinnvoll
  • Private oder gesetzliche KV Selbstständige
  • Welche Versicherungen brauche ich als Freiberufler

Versicherung kostet Geld – aber keine ist teurer als keine

Ich hätte fast mal auf 8.000 € Schadensersatz gesessen, weil ein Kunde behauptet hat, mein Text hätte einen Umsatzrückgang verursacht.
Zum Glück: Haftpflichtversicherung war da.
Ohne sie? Katastrophe.
Also: Bau dir dein Schutznetz auf. Stück für Stück.
Damit du dich auf deine Arbeit konzentrieren kannst – und nicht auf die Risiken.


Related Posts:

  • Welche Versicherungen brauche ich als Freiberufler wirklich?
  • Versicherungen für Freiberufler: Welche Absicherung…
  • Welche Versicherungen du als Freiberufler wirklich…
  • Welche Versicherungen brauchen Freiberufler…
  • Wichtige Versicherungen für Freiberufler: Was du…
  • Freiberufler und Versicherungen: Welche Absicherung…
Impressum Datenschutz
© 2025 Kredite für Freiberufler – unabhängige Informationen zu Krediten für Freiberufler.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}