Die EthikBank ist eine genossenschaftlich organisierte Direktbank mit Sitz in Eisenberg (Thüringen).
Sie wurde im Jahr 2002 gegründet und ist eine Tochter der Volksbank Eisenberg eG.
Ihr zentrales Ziel: Finanzgeschäfte unter ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien anbieten – transparent, nachhaltig und ohne spekulative Geschäfte.
Für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmer, die Wert auf soziale Verantwortung legen, bietet die EthikBank eine Alternative zu klassischen Geschäftsbanken.
1. Leitbild und Geschäftsmodell
Das Geschäftsmodell der EthikBank basiert auf drei Grundprinzipien:
- Nachhaltige Kreditvergabe – ausschließlich an Projekte mit ökologischem oder sozialem Nutzen.
- Transparenz – vollständige Offenlegung aller Kreditempfänger und Geschäftsfelder.
- Ausschlusskriterien – keine Investitionen in Atomenergie, Rüstung, Kinderarbeit, Tierversuche oder fossile Energien.
Die Bank versteht sich als „Wertebank“, nicht als Massenanbieter.
Mit rund 25.000 Kundinnen und Kunden und einer Bilanzsumme von ca. 500 Millionen Euro (Stand 2025) gehört sie zu den kleineren, aber profiliertesten Nachhaltigkeitsbanken Deutschlands.
2. Zielgruppen und Kundensegmente
Die EthikBank richtet sich an:
- Freiberufler und Selbstständige mit ethischem oder sozialem Unternehmenszweck
- Unternehmen aus den Bereichen Gesundheit, Bildung, Umwelt, Energie und Soziales
- nachhaltige Start-ups und gemeinwohlorientierte Projekte
- Privatpersonen mit Interesse an ökologischen Finanzprodukten
Für klassische gewerbliche Großkredite ist die Bank weniger geeignet – sie konzentriert sich bewusst auf kleine bis mittlere Finanzierungen.
3. Finanzierungsangebote
| Finanzierungsart | Zielgruppe / Zweck | Kreditsumme (Ø) | Zinssatz (effektiv) | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|
| Gründer- & Unternehmenskredite | Selbstständige, Freiberufler, KMU | 10.000 – 500.000 € | 4,0 – 6,5 % | Nachhaltige oder soziale Projekte |
| Photovoltaik- & Energieprojekte | Gewerblich oder privat | bis 500.000 € | 3,5 – 5,5 % | KfW-Förderintegration möglich |
| Immobilienfinanzierung | Gewerbliche Nutzung / Bürogebäude | ab 50.000 € | ab 3,2 % | regionale Bewertung durch Partnerbanken |
| Bildungs- & Sozialfinanzierung | Schulen, Vereine, Bildungsstätten | bis 250.000 € | 4,5 – 6,0 % | mit Zuschuss-Option kombinierbar |
Die Bank vergibt Kredite ausschließlich nach sozial-ökologischen Kriterien – das bedeutet:
Ein klassischer Autokredit für einen Verbrenner wird abgelehnt, ein Elektrofahrzeug jedoch gefördert.
4. Kooperationen und Förderintegration
Ein zentraler Bestandteil des Geschäftsmodells ist die enge Zusammenarbeit mit Förderbanken und Umweltprogrammen:
- KfW-Energieeffizienzprogramm (276/278)
- KfW-Unternehmerkredit (037/047)
- Landesförderbanken (z. B. SAB, L-Bank, NRW.Bank)
- EU-Förderprogramme für nachhaltige Unternehmen
Die EthikBank fungiert hier als vermittelnde Instanz und übernimmt die Beratung sowie Antragstellung.
Dadurch können Fördermittel direkt mit Krediten kombiniert werden, was die Zinsen um bis zu 2 Prozentpunkte reduziert.
5. Digitalisierung und Service
Als Direktbank verzichtet die EthikBank auf Filialen, setzt aber auf moderne Onlineprozesse:
- Kontoeröffnung per VideoIdent
- digitale Kreditanträge
- papierfreie Verwaltung
- Ethik-Konto-App mit Finanzüberblick
Der persönliche Kontakt erfolgt über ein Serviceteam in Eisenberg oder telefonisch.
Trotz des digitalen Ansatzes legt die Bank Wert auf Beratungskompetenz bei nachhaltigen Investitionen – kein Callcenter, sondern qualifizierte Fachberater.
6. Vergleich im Nachhaltigkeitssektor
| Bank | Schwerpunkt | Transparenzgrad | Förderintegration | Zielgruppe |
|---|---|---|---|---|
| EthikBank | Umwelt & Soziales | ⭐⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐ | Freiberufler, KMU, NGOs |
| GLS Bank | Ganzheitlich sozial-ökologisch | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐⭐⭐ | breite Kundengruppe |
| Triodos Bank | Internationale Projekte | ⭐⭐⭐⭐ | ⭐⭐⭐ | Großprojekte & Impact-Investoren |
Die EthikBank ist im Vergleich konsequenter in der Transparenz, aber fokussierter auf kleinere Vorhaben – also praxistauglich für Einzelunternehmer und kleine Betriebe.
7. Stärken und Schwächen
✅ Stärken:
- strenge Nachhaltigkeits- und Ethikrichtlinien
- transparente Kreditpolitik
- gute Integration öffentlicher Förderprogramme
- digitale Prozesse trotz genossenschaftlicher Struktur
❌ Schwächen:
- begrenzte Kreditvolumina (bis ca. 500.000 €)
- kein klassisches Geschäftskonto mit Kreditlinie
- keine Filialbetreuung vor Ort
Die EthikBank ist ein Spezialanbieter für Unternehmer, die Verantwortung ernst nehmen – nicht nur im wirtschaftlichen, sondern auch im gesellschaftlichen Sinne.
Sie eignet sich vor allem für Freiberufler und Selbstständige, die nachhaltige Projekte realisieren oder ihr Unternehmen auf ökologische Ziele ausrichten möchten.
Mein Fazit:
Kreditentscheidungen mit Haltung – das bietet die EthikBank.
Weniger Masse, dafür klare Werte und transparente Strukturen. 🌱