Mehr als Massage – Wie eine Physiotherapiepraxis ihre Modernisierung finanzierte
Ich bin Alex – und heute erzähle ich dir von der PhysioVital GmbH, einer Physiotherapiepraxis mit zwei Standorten in Thüringen.
Gut ausgelastet, engagiertes Team – aber: viele Prozesse noch analog, die Geräte teilweise veraltet, keine Möglichkeit zur Online-Terminbuchung, und Patientenakten stapelten sich physisch im Büro.
Die Geschäftsführerin hatte genug davon:
„Wenn wir als moderne Gesundheitsdienstleister ernst genommen werden wollen, müssen wir uns auch so aufstellen.“
🩺 Der Modernisierungsplan
- 2 neue medizinische Trainingsgeräte (Rücken & Koordination): 65.000 €
- Digitale Patientenakte + Praxisverwaltungssoftware: 22.000 €
- Tablets für mobile Dokumentation im Behandlungsraum: 5.000 €
- Umbau & Schallschutz in zwei Behandlungszimmern: 18.000 €
- Online-Terminbuchung, neue Website, Google Ads: 12.000 €
- Schulung + Datenschutzberatung: 6.000 €
- Liquiditätspuffer für Übergangszeit: 20.000 €
Gesamtkapitalbedarf: 148.000 €
💶 Die Finanzierung – strukturiert, förderfähig, sicher
1. KfW-Kredit „ERP-Förderkredit KMU“ – 90.000 €
✔️ Zweck: Digitalisierung & Ausstattung
✔️ Zinssatz: 2,4 %
✔️ 10 Jahre Laufzeit, 2 Jahre tilgungsfrei
✔️ Beantragt über Hausbank
✔️ Kombination mit anderen Mitteln möglich
💡 Die Hausbank forderte Liquiditätsplanung & aktuelle BWA – mit Steuerberater kein Problem.
2. Leasing medizinischer Geräte über Anbieter (mit Servicevertrag)
✔️ Zwei Geräte, 60 Monate Laufzeit
✔️ Monatsrate: ca. 1.290 €
✔️ Service, Wartung und Updates enthalten
✔️ Option zur Übernahme oder Austausch nach 5 Jahren
💡 So konnte die Praxis moderne Trainingsgeräte integrieren – ohne Kapitalbindung.
3. „Digital Jetzt“-Zuschuss (BMWK) – 22.000 € für Software + Schulung
✔️ 50 % Förderquote für Digitalisierung
✔️ Antrag über BMWK-Plattform, Umsetzungszeitraum: 12 Monate
✔️ Software, Hardware und externe Beratung förderfähig
💡 Antragstellung etwas bürokratisch, aber lohnend – ein IT-Dienstleister half bei der Projektplanung.
📈 Ergebnis nach 6 Monaten
- Patienten können jetzt online Termine buchen & ändern
- Dokumentation erfolgt per Tablet – keine Papierakten mehr
- Rückmeldungen über Google sind spürbar positiver
- Behandlungszeit wird effizienter genutzt → mehr Umsatz pro Stunde
- Neue Geräte ermöglichen Selbstzahler-Angebote (Rückenschule, Prävention)
Die Geschäftsführerin sagt: „Früher waren wir gut – jetzt wirken wir auch so.“
💡 Therapie ist individuell – die Finanzierung darf es auch sein
Moderne Praxen brauchen:
- ✅ Technik, die Mitarbeitende entlastet
- ✅ Prozesse, die Patienten begeistern
- ✅ Finanzierung, die alles zusammenbringt
Mit einem Mix aus KfW-Kredit, Leasing und Förderung ist das machbar – selbst ohne große Rücklagen.
🔍 Keywords/ Schlagwörter im Text:
- Finanzierung Physiotherapiepraxis
- KfW Kredit Gesundheitswesen
- Leasing Trainingsgeräte Praxis
- Digital Jetzt Förderung Heilberufe
- Software für Physiopraxen finanzieren
- Digitalisierung Therapiepraxis