Cybersecurity auf eigene Rechnung: So habe ich meine Selbstständigkeit als IT-Sicherheitsberater finanziert

„IT-Sicherheit ist kein Luxus – sie ist überlebenswichtig. Für Firmen. Und für mich als Gründer.“

Martin, 42, war jahrelang in einem IT-Systemhaus tätig, dann IT-Leiter bei einem Maschinenbauer.
Als sich im Unternehmen die IT-Strategie zunehmend auf Standardisierung statt auf Sicherheit verlagerte, fasste er einen Entschluss:
Er wollte raus aus der Konzernwelt und rein in die eigene Beratung.


Die Geschäftsidee: High-End-Beratung für KMU

Martin wollte nicht die nächste IT-Agentur aufmachen. Sondern:

  • IT-Sicherheitsanalysen (z. B. Schwachstellenprüfung)
  • Beratung nach ISO 27001 und BSI-Grundschutz
  • Begleitung von Zertifizierungsprozessen
  • Schulungen für Mitarbeitende (online & vor Ort)
  • Datenschutz-Audits (nach DSGVO)

Zielkunden: mittelständische Unternehmen, Anwaltskanzleien, Arztpraxen, Industriebetriebe


Die Startkosten: kein Schnäppchen – aber gut kalkuliert

  • leistungsstarke Hardware + Netzwerk: 4.200 €
  • Lizenzsoftware (Pentesting-Tools, Auditsoftware): 6.800 €
  • Zertifizierungen & Fortbildungen (TÜV, ISACA): 3.500 €
  • Website, Branding, DSGVO-Beratungsunterstützung: 2.700 €
  • Mobilität & Remote-Technik: 2.300 €
  • Rücklagen für 6 Monate (Miete, Versicherung etc.): 8.500 €

Gesamt: rund 28.000 €


Die Finanzierung: sicher, durchdacht, realistisch

1. KfW-Gründerkredit (ERP-StartGeld über Hausbank)

  • 20.000 €
  • 5 Jahre Laufzeit
  • Zinssatz: 3,1 % effektiv
  • 1 Jahr tilgungsfrei
  • keine dinglichen Sicherheiten
  • Antrag über Volksbank nach Beratung mit Steuerberater

„Ich hatte viele Zahlen, aber keine Bankensprache. Mein Steuerberater war Gold wert.“

2. Zuschuss über Weiterbildungsbonus Hamburg

  • 2.000 € Zuschuss auf TÜV-Zertifizierung ISO 27001
  • 50 % Förderung auf Qualifizierungskosten
  • einfache Antragstellung, direkte Auszahlung

3. Eigenkapital aus Abfindung & Ersparnissen

  • ca. 6.000 € selbst eingebracht
  • reichte für Website, erste Kundenakquise & Co.

Der Start nach 4 Monaten: schnell Fahrt aufgenommen

  • 6 Projektkunden, darunter ein Maschinenbauer & eine Steuerkanzlei
  • ISO-Vorbereitungsprojekt mit 12 Monaten Laufzeit
  • Webinar-Serie zur IT-Sicherheit mit 120+ Anmeldungen
  • Kooperation mit einem Datenschutzanwalt gestartet
  • Rückzahlungen laufen wie geplant

„Ich verkaufe keine Tools. Ich liefere Vertrauen – und das lässt sich finanzieren.“


Wer sich im Cyber-Bereich selbstständig macht, braucht Technik – aber auch einen Plan

  • ✅ KfW-Gründerkredit: günstig, gut strukturiert
  • ✅ Förderprogramme für Weiterbildung = unterschätzte Chance
  • ✅ Eigenkapital zeigt Banken Ernsthaftigkeit
  • ✅ Ergebnis: ein skalierbares, solides Geschäftsmodell in einem wachsenden Markt