Als ich angefangen habe, freiberuflich zu arbeiten, dachte ich:
„Wozu ein extra Konto? Ich hab doch mein privates Girokonto – reicht doch, oder?“
Falsch gedacht. Nach dem dritten Durcheinander mit privaten Ausgaben, geschäftlichen Rechnungen und dem Finanzamt im Nacken hab ich kapiert:
Ein Businesskonto ist kein Luxus – es ist die Grundlage für Überblick und Wachstum.
Aber: Es muss nicht teuer sein. Und nicht jedes Konto passt zu jedem Freiberufler.
In diesem Artikel zeig ich dir:
- Warum du als Freiberufler ein separates Geschäftskonto brauchst
- Welche Funktionen wirklich wichtig sind
- Und welche Anbieter aktuell richtig gut abschneiden – auch für Selbstständige ohne Riesenumsatz
Brauche ich als Freiberufler überhaupt ein Geschäftskonto?
Rein rechtlich: Nein – als Freiberufler darfst du theoretisch dein privates Konto verwenden.
Aber praktisch? Bitte nicht.
Warum?
- Deine Einnahmen und Ausgaben vermischen sich
- Du verlierst schnell den Überblick über Umsatz, Kosten, Steuern
- Das Finanzamt schaut bei privaten Konten oft genauer hin
- Du kannst keine automatisierte Buchhaltung nutzen
- Und du wirkst unprofessionell bei Geschäftspartnern
Ich hab’s am eigenen Leib erlebt: Sobald ich mein Businesskonto eingerichtet hatte, lief alles strukturierter. Buchhaltung, Steuer, Rücklagen – alles mit einem Klick.
Worauf solltest du bei einem Geschäftskonto achten?
Nicht jedes Konto ist gleich – und nicht jede Funktion ist für jeden wichtig.
Hier die Punkte, auf die ich heute IMMER achte:
✅ Separate IBAN nur fürs Business
Klingt logisch – ist aber die Basis. Damit klar ist: Was da reinkommt, gehört zum Business.
✅ Online-Banking & Apps
Als Freiberufler bin ich oft unterwegs, arbeite mal vom Café, mal vom Zug. Ich brauch ein Konto, das mobil funktioniert.
Push-Nachrichten bei Geldeingang, PDF-Rechnung exportieren, Steuerberater-Zugriff – alles per App.
✅ Integration mit Buchhaltung
Ich nutze Lexoffice – und mein Konto ist direkt angebunden.
Das spart mir locker 4 Stunden im Monat. Anbieter wie sevDesk oder FastBill bieten Ähnliches.
✅ Unterkonten oder Pockets
Du willst Rücklagen bilden? Steuergeld zur Seite legen? Dann sind virtuelle Unterkonten Gold wert.
Ich hab z. B. ein Konto für Umsatzsteuer, eins für Steuernachzahlungen, eins für Notfälle.
Meine Top-Kontovorschläge für Freiberufler (2025)
Ich hab viele Konten getestet – und hier sind meine Favoriten:
🔹 Finom
Top Preis-Leistung, super App, Cashback auf Kartenzahlungen (!), und super Support.
Anbindung an Buchhaltung vorhanden.
Ideal für: Digitale Freiberufler, die alles per App steuern wollen.
🔹 Qonto
Sehr professionell, extrem viele Funktionen, Teamfähigkeit und sogar physische Karten für Mitarbeiter.
Ideal für: Fortgeschrittene Freiberufler oder kleine Teams.
🔹 Kontist
Speziell für Selbstständige gebaut – mit automatischer Steuerberechnung!
Gibt sogar ein Konto mit DATEV-Export für den Steuerberater.
Ideal für: Steuer-Faule wie mich 😄
🔹 N26 Business
Wenn du’s minimalistisch magst. Kostenlos (in der Basisversion), simple App, zuverlässig.
Ideal für: Einsteiger, die erst mal trennen wollen, ohne große Zusatzfeatures.
Und was ist mit Kredit & Dispo?
Nicht unwichtig: Viele Freiberufler kommen früher oder später an den Punkt, wo sie kurzfristig mal Geld brauchen.
Achte darauf:
- Hat das Konto einen Dispo-Rahmen oder eine Kreditoption?
- Wie sind die Konditionen?
- Gibt es eine Anbindung an Anbieter wie iwoca oder auxmoney?
Gerade Finom und Qonto bieten inzwischen auch Finanzierungslösungen direkt über die Plattform. Mega praktisch!
Ein gutes Geschäftskonto spart Zeit, Nerven – und bares Geld
Ich hätte nie gedacht, dass so ein „einfaches“ Konto meine Arbeit so erleichtert.
Aber heute weiß ich: Struktur beginnt beim Geldfluss.
Wenn du dein privates und berufliches nicht trennst, schleppt sich das Chaos durch deine ganze Buchhaltung.
Und spätestens beim Steuerberater kommt dann das böse Erwachen.
Also: Such dir ein Businesskonto, das zu dir passt.
Nicht das teuerste, nicht das schönste – sondern das, was dir wirklich hilft.
Wenn du unsicher bist – schreib mir. Ich hab fast jedes dieser Konten ausprobiert und sag dir ehrlich, was passt und was nicht.