Ganz ehrlich: Ich hab bei meiner ersten Kreditsuche gedacht, alle Anbieter wären gleich.
Aber Pustekuchen.
Als Freiberufler wirst du bei vielen Banken behandelt wie ein Risikofall – oder gleich komplett ignoriert.
Deshalb hab ich über die letzten Jahre eine Liste geführt:
Wer nimmt Freiberufler ernst? Wer hat faire Konditionen? Wer ist flexibel, schnell und ehrlich?
Hier ist mein persönlicher Vergleich der freiberuflerfreundlichsten Anbieter 2025 – direkt aus der Praxis. Ohne Bullshit, ohne Werbung.
Platz 1: auxmoney – Mein Allround-Favorit 🥇
Was mir gefällt:
auxmoney ist eine Plattform, auf der private Anleger Geld verleihen – das heißt, nicht nur Banken entscheiden, sondern Menschen.
Das führt zu mehr Flexibilität bei schwankenden Einkommen, fehlendem Gehaltsnachweis oder leicht negativem Schufa-Score.
✅ Kredit trotz unregelmäßiger Einnahmen
✅ Digitale Kontoanalyse möglich
✅ Auch mit mittlerer Bonität Chancen
✅ Sondertilgung möglich
✅ Auszahlung oft innerhalb von 3 Tagen
❗ Nachteil: Die Zinsen sind nicht die niedrigsten, aber dafür bekommst du überhaupt ein faires Angebot.
Mein Urteil: Für viele Freiberufler der realistischste Weg zum Kredit.
Platz 2: Smava / Kredit2Day – Schnell & digital 🥈
Was mir gefällt:
Smava vergleicht viele Banken auf einen Schlag – und nutzt moderne Tools wie Kontoauszuganalyse, um dir innerhalb von Minuten ein Ergebnis zu liefern.
✅ Kontoauszuganalyse statt Papierkrieg
✅ Schnelle Auszahlung (teilweise am selben Tag)
✅ Ratenkredite ab 1.000 € möglich
✅ Gute Transparenz im Prozess
✅ Kredit2Day (Smava-Partner) ist oft besonders schnell
❗ Nachteil: Die Angebote sind abhängig von Partnerbanken – nicht jeder akzeptiert Freiberufler
Mein Tipp: Nutze Smava als „Kredit-Thermometer“ – bekommst du Angebote, bist du gut aufgestellt.
Platz 3: Creditolo – Persönlicher & individuell 🥉
Was mir gefällt:
Creditolo ist ein klassischer Kreditvermittler mit Fokus auf schwierige Fälle – und sie sind echt freundlich.
Die Beratung war bei mir top – ohne Druck, ohne Vorkosten, ehrlich.
✅ Kredite trotz schwächerem Score möglich
✅ Auch bei niedrigem Einkommen realistische Einschätzung
✅ Gute Kommunikation
✅ Kein Zwang zu Versicherungen
❗ Nachteil: Der Prozess ist nicht komplett digital – ein paar Dinge gehen noch per Post
Mein Fazit: Wenn du lieber mit Menschen statt mit Maschinen redest – Creditolo ist top.
Platz 4: ING – Für etablierte Freiberufler mit Top-Bonität 📈
Was mir gefällt:
Die ING bietet auch Freiberuflern Ratenkredite – aber nur, wenn du mindestens 2 Jahre selbstständig bist und gut dastehst.
✅ Sehr günstige Zinsen möglich (ab ca. 4 %)
✅ Flexibel bei Sondertilgungen
✅ Seriöser Auftritt
✅ Gute Kundenbewertungen
❗ Nachteil: Keine Chance bei schwacher Bonität oder kurzer Selbstständigkeit
Mein Urteil: Ideal für „reife“ Freiberufler mit stabilem Einkommen und soliden Unterlagen.
Platz 5: Qonto (mit Banxware Kreditlinie) – Die flexible Lösung fürs Businesskonto 💼
Was mir gefällt:
Qonto ist eigentlich ein digitales Geschäftskonto – aber über Banxware bekommst du eine dynamische Kreditlinie, abhängig von deinen Zahlungseingängen.
✅ Keine klassische Schufa-Abfrage
✅ Kreditlinie passt sich automatisch an
✅ Ideal für kurzfristige Engpässe
✅ Super modernes Interface
❗ Nachteil: Keine klassischen Ratenkredite – eher Liquiditätspuffer
Mein Fazit: Für laufende Liquidität top – für große Investitionen eher nicht geeignet.
Nicht zu empfehlen (meine persönliche Erfahrung) ❌
- Anbieter mit Vorkosten-Versprechen
- Portale mit Fake-Bewertungen und „Kredit ohne Prüfung“
- Alles, was nach „Kredit 24h 100 % garantiert“ klingt – meistens Abzocke
➡️ Immer Impressum, Kundenbewertungen und Vertragsdetails checken!
Fazit: Nicht jeder Anbieter ist für Freiberufler gemacht – aber es gibt gute Optionen
Ich hab mit allen hier genannten Plattformen Erfahrungen gemacht – teils als Antragsteller, teils durch Gespräche, Recherche und Rückmeldungen von anderen Selbstständigen.
Und ich sag dir:
Es gibt sie – die Anbieter, die dich als Freiberufler ernst nehmen.
Du musst sie nur kennen. Jetzt kennst du sie.