Hallo zusammen,
ich habe gelesen, dass die KfW seit dem 1.7.2025 den neuen ERP-Förderkredit Digitalisierung (Nr. 511/512) gestartet hat. Damit sollen bis zu 25 Mio € finanziert werden können und es gibt einen Tilgungszuschuss von 3–5 %. Man kann Hardware/Software, IT-Sicherheit, vernetzte Systeme und sogar neue Technologien finanzieren. Laut Info gibt es drei Level: Basis, LevelUp und HighEnd. Je nach Digitalisierungsgrad bekommt man bis zu 200.000 € Zuschuss.
Freiberufler sollen auch antragsberechtigt sein. Hat hier jemand schon den Antrag gestellt oder Infos von seiner Bank? Muss man den Zuschuss extra beantragen oder ist der automatisch drin? Und wie streng wird der Digitalisierungsgrad bewertet?
Finde das Thema spannend, da die alten Programme DigitalisierungsKredit 380 usw. ja ersetzt wurden 🙂
Freue mich über eure Erfahrungen!
Hi Martin,
ich hab mich dazu auch schon erkundigt. Der Tilgungszuschuss wird wohl nicht extra angekreuzt, sondern automatisch mit eingerechnet, wenn das Projekt in eine der LevelUp- oder HighEnd-Kategorien fällt. Meine Hausbank meinte allerdings, dass man nen recht detaillierten Digitalisierungsplan einreichen muss und die Prüfer schauen, ob das Vorhaben wirklich "innovativ" ist. Klingt nach ordentlich Papierkram.
Hab selber noch keinen Antrag gestellt, aber mein Steuerberater war auch skeptisch. Trotzdem: 3–5 % geschenkt nimmt man doch gerne mit 😉 Vielleicht hat ja schon jemand positive Erfahrungen gemacht?
LG Basti
Hey zusammen, ich liebäugel gerade mit dem Förderkredit. Finde die Bedingungen echt attraktiv, aber frage mich, ob auch kleinere Digitalisierungsprojekte überhaupt Chancen haben? Mein Steuerberater meint, die Banken wollen einen riesigen Businessplan. Hat jemand vielleicht schon eine Zusage bekommen?
Würd mich über Tipps freuen 🙂