Ratenkredit oder Rahmenkredit für Freiberufler – meine Erfahrungen im Vergleich

Ich habe im Laufe meiner Selbstständigkeit beides ausprobiert: den klassischen Ratenkredit und den flexiblen Rahmenkredit. Und ich kann dir sagen – beide haben ihre Stärken, aber auch klare Schwächen. Deshalb möchte ich dir hier meinen persönlichen Vergleich zeigen, damit du besser einschätzen kannst, was für dich als Freiberufler wirklich passt.


Was ist ein Ratenkredit?

Ein Ratenkredit ist der Klassiker. Du leihst dir einen festen Betrag, zum Beispiel 15.000 €, und zahlst ihn in gleichbleibenden monatlichen Raten über eine bestimmte Laufzeit zurück.
Ich hatte meinen ersten Ratenkredit vor etwa zehn Jahren – damals über meine Hausbank. Vorteil: Planungssicherheit. Ich wusste genau, was ich jeden Monat zahlen musste. Nachteil: Diese starre Rate hat mich in schwächeren Monaten echt unter Druck gesetzt.


Was ist ein Rahmenkredit?

Ein Rahmenkredit funktioniert wie ein Dispo, nur günstiger. Die Bank räumt dir einen Kreditrahmen ein, zum Beispiel 10.000 €. Du kannst flexibel Geld abheben, wann du es brauchst – und zahlst nur Zinsen auf den Betrag, den du tatsächlich nutzt.
Mein erster Rahmenkredit war bei der ING. Für mich war das ein Gamechanger: Ich habe nur das Geld gezogen, das ich wirklich brauchte, und konnte in guten Monaten sofort zurückzahlen. Das hat perfekt zu meinem schwankenden Einkommen gepasst.


Die wichtigsten Unterschiede

  • Flexibilität: Rahmenkredit ist viel flexibler, Ratenkredit dagegen starr.
  • Planbarkeit: Ratenkredit gibt dir Sicherheit, Rahmenkredit mehr Bewegungsfreiheit.
  • Zinsen: Beim Ratenkredit sind die Zinsen oft günstiger. Rahmenkredite sind etwas teurer, aber immer noch deutlich billiger als ein Dispo.
  • Nutzung: Ratenkredit für große, einmalige Investitionen. Rahmenkredit für Liquidität im Alltag.

Mein persönliches Fazit

Ich nutze heute beides – aber in unterschiedlichen Situationen:

  • Ratenkredit: Wenn ich eine große Investition tätigen will (z. B. Technik, Büroausstattung).
  • Rahmenkredit: Wenn ich flexibel bleiben will, gerade bei schwankenden Einnahmen.

Wenn du mich fragst, was ich mehr schätze? Ganz klar: den Rahmenkredit. Er gibt mir das Gefühl, immer Luft zum Atmen zu haben. Aber für große Anschaffungen ist der klassische Ratenkredit unschlagbar.