Als ich meinen ersten größeren Kredit aufgenommen hab, hab ich ehrlich gesagt gar nicht darüber nachgedacht, ob ich auch mal mehr zurückzahlen darf, als in der monatlichen Rate steht.
Ich dachte: „Läuft halt durch, wie’s im Vertrag steht.“
Bis ich ein Jahr später überraschend einen fetten Auftrag abgeschlossen hab – 3.000 € Gewinn, auf einen Schlag. Und dann hab ich mich gefragt:
Kann ich eigentlich einfach mal 1.000 € extra zurückzahlen?
Spoiler: Ja. Und ich hab damit fast 600 € an Zinsen gespart. 😮
In diesem Artikel zeig ich dir, wie Sondertilgungen funktionieren, welche Anbieter sie erlauben – und wie du diese Option clever nutzt, um schneller schuldenfrei zu sein und bares Geld zu sparen.
Was ist eine Sondertilgung überhaupt?
Sondertilgung heißt:
Du zahlst außerplanmäßig zusätzlich Geld auf deinen Kredit ein – also mehr als die normale Monatsrate.
Beispiel:
Du hast einen Ratenkredit mit 250 € im Monat, Laufzeit 48 Monate.
Nach 12 Monaten zahlst du einmalig 1.000 € extra ein.
Das Ergebnis:
- Deine Restschuld sinkt
- Du zahlst ab dann weniger Zinsen
- Je nach Vertrag verkürzt sich sogar die Laufzeit automatisch
Fazit: Sondertilgungen sind dein Turbo zur schnelleren Entschuldung. Und du sparst richtig Zinskosten.
Warum das gerade für Freiberufler so genial ist
Unser Einkommen schwankt. In manchen Monaten ist kaum was drin – in anderen knallt’s plötzlich rein.
Genau in solchen starken Monaten kannst du mit einer Sondertilgung:
✅ deine Schuldenlast senken
✅ deine psychische Belastung reduzieren
✅ deinen Kredit früher abschließen
✅ langfristig Geld sparen
Und: Du bleibst flexibel. Du MUSST nichts extra zahlen – aber du KANNST.
Wichtiger Hinweis: Nicht jeder Kredit erlaubt das!
Bevor du loslegst, check unbedingt deinen Kreditvertrag.
Die wichtigsten Fragen:
- Sind Sondertilgungen erlaubt?
- Wie oft pro Jahr?
- Wie viel maximal? (z. B. 5 %, 10 % oder unbegrenzt)
- Kostenlos oder mit Gebühr?
Wenn das nicht drinsteht – nachfragen. Oder: Kredit nur bei Anbietern abschließen, die damit offen umgehen.
Anbieter mit guten Sondertilgungsbedingungen (Stand 2025)
✅ ING
- Bis zu 100 % Sondertilgung jederzeit möglich
- Kostenlos
- Online steuerbar
✅ auxmoney
- Sonderzahlungen möglich
- Allerdings nur schriftlich beantragbar
- Reduziert Laufzeit, nicht die Rate
✅ Smava / Kredit2Day
- Je nach Partnerbank
- Meist 5–10 % pro Jahr kostenlos möglich
✅ Qonto (Kreditlinie)
- Hier keine klassische Sondertilgung, aber du kannst flexibel zurückzahlen
- Je schneller, desto weniger Zinsen fallen an
➡️ Mein Tipp: Immer vorab vergleichen! Und: Lieber einen etwas teureren Kredit mit guter Flexibilität – als einen starren Vertrag ohne Ausstieg.
Mein persönliches Beispiel – und was ich dadurch gespart hab
Ich hatte einen Kredit über 12.000 €, 48 Monate, Zinssatz 6,9 %.
Regulär hätte ich ca. 1.800 € an Zinsen gezahlt.
Nach 10 Monaten hab ich eine Sondertilgung von 2.000 € gemacht. Ergebnis:
- Restschuld sank direkt
- Laufzeit verkürzt sich um 6 Monate
- Effektive Zinskosten gesunken auf rund 1.250 €
➡️ Ich hab also mit EINER Zahlung fast 550 € gespart. Und war ein halbes Jahr schneller durch.
Und das alles ohne Aufwand – nur, weil ich’s wusste und gemacht hab.
So nutzt du Sondertilgungen clever:
✅ Setz dir im Kalender einen Termin: „Sondertilgungscheck“ – jedes Quartal
✅ Nutze gute Monate oder Bonuszahlungen
✅ Halte parallel trotzdem Rücklagen – nicht alles auf einmal tilgen
✅ Prüfe regelmäßig, ob sich eine Umschuldung lohnt (bei stark gesunkenen Zinsen)
Fazit: Sondertilgungen sind wie Abkürzungen auf der Schuldenautobahn 🚗💨
Du musst nicht mehr zahlen – aber wenn du kannst, wird es sich auszahlen.
Gerade als Freiberufler bist du nicht jeden Monat gleich stark – nutz die guten Phasen, um Ballast abzuwerfen.
Ich hab’s gemacht. Und ich würd’s jederzeit wieder tun.
Im nächsten Artikel könnte ich schreiben:
„Welche Anbieter 2025 wirklich freiberuflerfreundlich sind – mein persönlicher Vergleich“
oder
„So machst du aus deinem Kredit eine Investition – statt ein Klotz am Bein“