Von der Kanzlei zur eigenen Marke: Wie ich als freiberuflicher Steuerberater meine Selbstständigkeit finanzierte
„Ich wollte keine Ordner mehr schieben. Ich wollte eine digitale Kanzlei, bei der der Mandant im Mittelpunkt steht.“
Ramon hatte zwölf Jahre Erfahrung – zuletzt als angestellter Steuerberater bei einer mittelgroßen Kanzlei.
Sein Ziel: eine eigene, komplett digitale Beratung – spezialisiert auf Freelancer, Agenturen, Online-Händler.
Nur: Der Schritt war teuer. Denn er plante direkt mit Mitarbeitern, modernen Tools und einer schlanken Bürostruktur in zentraler Lage.
Die Herausforderung: Ein Mix aus Anschub, Technik und Weitsicht
- Übernahme eines kleinen Mandantenstamms: 20.000 €
- Einrichtung eines kleinen Büros: 8.000 €
- Cloud-Software (DATEV, DMS, Kommunikation): 4.000 € p.a.
- Marketing, Website, Branding: 5.000 €
- Liquiditätspuffer für erste 6 Monate: 15.000 €
Gesamtbedarf: knapp 50.000 €
Die Lösung: Kombi aus zwei Finanzierungswegen
„Ich hab mich bewusst nicht auf einen Anbieter verlassen. Ich wollte solide starten – ohne in fünf Monaten wieder nachfinanzieren zu müssen.“
Teil 1: KfW Gründerkredit StartGeld (Programm 067)
- 25.000 € Kreditbetrag
- Laufzeit: 5 Jahre
- 1 Jahr tilgungsfrei
- Zinssatz: 2,8 %
- Hausbank: Commerzbank
- ohne dingliche Sicherheiten
- Genehmigung nach 3 Wochen
Teil 2: Digitalisierungsförderung (Zuschuss vom Land NRW)
- Förderung: 10.000 € nicht rückzahlbar
- für Software, Hardware, Mitarbeiterweiterbildung
- Antrag über Förderportal + Konzeptpapier
- Auszahlung nach Genehmigung der Rechnungskopien
Weitere 15.000 € Eigenmittel aus Rücklagen & Teilzeit-Übergangsarbeit
Ramon arbeitete in den ersten 4 Monaten noch 2 Tage pro Woche in der alten Kanzlei – bis der Kundenstamm stabil genug war.
Ergebnisse nach 6 Monaten:
- 28 aktive Mandate (darunter 5 E-Commerce-Shops)
- über 90 % aller Prozesse vollständig digital
- neuer Mitarbeiter (Remote) für Buchhaltung eingestellt
- wöchentliche Online-Sprechstunde für Freelancer
- Google-Ranking auf Seite 1 für „Steuerberater für Online-Shops Köln“
„Die Entscheidung für zwei Finanzierungswege war goldrichtig. Ich konnte sauber aufbauen – ohne später Stress mit der Tilgung.“
Steuerberater brauchen mehr als Fachwissen – sie brauchen Finanzierung mit Plan
- ✅ KfW StartGeld = stabiler Grundstock
- ✅ Förderzuschuss = smart für Software & Struktur
- ✅ Kombination aus Kredit & Förderung schafft Spielraum
- ✅ Ergebnis: Digitale Kanzlei mit Fokus und Freiraum
🔍 Wichtige Schlagwörter im Text
- Finanzierung Steuerberater Selbstständigkeit
- KfW Gründerkredit Steuerkanzlei
- Steuerberater Kredit Erfahrungen
- Digitalisierungsförderung Steuerberater
- Büro einrichten Steuerberatung
- Finanzierung Kanzleiübernahme